Herzige Feldhamster
Herzige Feldhamster
Der Europäische Feldhamster ist vom Aussterben bedroht - an wenigen Stellen ist er, als Kulturfolger, jedoch auch in der Stadt zu finden. Um die quirligen Kerle optimal in Szene zu setzen braucht es das richtige Know-How. Macht euch gefasst auf urban Wildlife der ganz besonderen Art!
Der Europäische Feldhamster ist vom Aussterben bedroht - an wenigen Stellen ist er, als Kulturfolger, jedoch auch in der Stadt zu finden. Um die quirligen Kerle optimal in Szene zu setzen braucht es das richtige Know-How. Macht euch gefasst auf urban Wildlife der ganz besonderen Art!
Herzige Feldhamster
Der Europäische Feldhamster ist vom Aussterben bedroht - an wenigen Stellen ist er, als Kulturfolger, jedoch auch in der Stadt zu finden. Um die quirligen Kerle optimal in Szene zu setzen braucht es das richtige Know-How. Macht euch gefasst auf urban Wildlife der ganz besonderen Art!
Live-Webinar
Bildbesprechung
Live-Webinar
Bildbesprechung
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen.
Darum kommen wir unter dem Motto "Lernen mit Pia & Perdita" jetzt via Bildschirm zu dir nach Hause!
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen.
Darum kommen wir unter dem Motto "Lernen mit Pia & Perdita" jetzt via Bildschirm zu dir nach Hause!




ORT
bei dir zu Hause
PREIS
44 € pro "aktivem Teilnehmer"
15 € pro "passiven Teilnehmer"
GRUPPENGRÖSSE
min. 4 - max. 10 "aktive Teilnehmer"
15 "passive Teilnehmer"
WAS DU BRAUCHST
Handy, Laptop oder PC
KEINE Installation von Software nötig
der Zugang erfolgt per Link
TERMIN
Freies Thema
22.04.2020
19:00-ca.21:30
BUCHUNG GESCHLOSSEN
ORT
bei dir zu Hause
PREIS
44 € pro "aktivem Teilnehmer"
15 € pro "passiven Teilnehmer"
GRUPPENGRÖSSE
min. 4 - max. 10 "aktive Teilnehmer"
15 "passive Teilnehmer"
WAS DU BRAUCHST
Handy, Laptop oder PC
KEINE Installation von Software nötig
der Zugang erfolgt per Link
TERMIN
Freies Thema
22.04.2020
19:00-ca.21:30
BUCHUNG GESCHLOSSEN
Zauberhafte Ziesel
„Oh, wie süß!“ geht wohl fast jedem, der ein Zieselfoto sieht durch den Kopf. Noch großartiger ist es allerdings, die
putzigen Tierchen live zu erleben. Ich möchte dich mitnehmen in den Lebensraum der bedrohten Nager und dir mit
Tipps und Tricks bei der Umsetzung herausragender Fotos zur Seite stehen. Und natürlich erfährst du von mir nebenbei
auch jede Menge Facts über die Ziesel.





ORT
Wien / Wien Umgebung
TERMIN
30.05.2025
07:30 - ca. 10:30
ausgebucht, Warteliste möglich
xx
xx
xx
WORKSHOP PREIS
269,00€ pro Person
im Preis inbegriffen sind:
fotografische Betreuung
Location Guiding
individuelle Betreuung in der Kleinstgruppe
online Bildbesprechung nach dem WS, incl. Tipps zur Bildbearbeitung
nicht im Preis inkludiert:
individuelle Anreise
Kosten für die Unterkunft
Kosten für Verpflegung
GRUPPENGRÖSSE
min. 3. - max. 4 Personen
Kleingruppe
BENÖTIGTE FOTOAUSRÜSTUNG
Kamera - Spiegelreflexkamera oder spiegellose Systemkamera
Teleobjektiv (ab 300mm)
Stativ oder besser ein Beanbag - für sehr bodennahes Arbeiten
schnelle Speicherkarte(n)
Akkus
Zum Workshop-Ablauf
Wir treffen uns direkt bei der Ziesel-Location. Nach einer kurzen Vorbesprechung werden wir ausgiebig fotografieren. Im Rahmen des Workshops vermittle ich nicht nur fotografische Tipps um zauberhafte Bilder in zarten Farben umzusetzen, sondern auch einen umfangreichen Einblick in das Verhalten der Ziesel und ihre Lebensweise. Ich gebe den Teilnehmern allen Input der gebraucht wird um großartige Zieselfotos umzusetzen!
Den genauen Ort und Treffpunkt gebe ich 3 Tage vor dem Workshop per E-Mail bekannt.
Den Termin für die Online Bildbesprechung (inklusive Tipps zur Bildbearbeitung in Lightroom & Photoshop, Dauer ca. 30-45 Minuten) nach dem WS legen wir gemeinsam fest.
Der Workshop wird in einer Kleinstgruppe mit max. 4 Personen abgehalten.
Damit ist garantiert, dass die Teilnehmer sich nicht gegenseitig behindern und einzigartige Momente in toller Qualität festhalten werden können.
Ich fotografiere selbst nicht, sondern bin ausschließlich für die Teilnehmer da. So kann ich allen die bestmögliche Unterstützung geben.
Im Workshop erkläre ich genau, wie hervorragende Zieselfotos gelingen und was dafür nötig ist.
Allgemeine Informationen
Für wen ist der Ziesel - Fotoworkshop geeignet?
-
Du kannst es kaum erwarten die putzigen Ziesel unter engagierter Anleitung zu fotografieren? Dann bist du hier richtig!
-
Du bist Anfänger oder Fortgeschrittener Fotograf? Dann ist der Workshop sehr gut für dich geeignet.
-
Die fotografischen Zusammenhänge von Blende, ISO und Belichtungszeit sind dir bekannt.
-
Du bist mit deiner Kamera vertraut (gegebenenfalls bitte das Kamerahandbuch mitbringen).
-
Da wir die meiste Zeit kniend oder am Boden liegend verbringen werden, sollte das körperlich für dich leicht möglich sein.
-
Durch die begrenzte Teilnehmeranzahl ist eine intensive und individuelle Betreuung jedes Teilnehmers garantiert.
Was wird im Fotoworkshop vermittelt?
-
spannende und ansprechende Bildgestaltung: die Regeln der Bildgestaltung richtig umsetzen
-
zauberhaftes Bokeh durch einen ansprechenden Vordergrund und Hintergrund
-
die richtigen Kameraeinstellungen für herausragende Ziesel - Fotos, die auch ohne digitale Bildbearbeitung ansprechend sind
-
Bewegungen und den richtigen Moment einfangen
Was soll ich zum Fotoworkshop unbedingt mitbringen?
-
eine Spiegelreflexkamera oder eine spiegellose Systemkamera
-
geeignete Objektive: Telebrennweite ab 300mm (gerechnet am Vollformat!)
-
idealerweise einen Beanbag, unde
-
Speicherkarte und aufgeladene(r) Akku(s) nicht vergessen
-
zur Jahreszeit passende Kleidung, die auch schmutzig werden darf
-
eine Portion Geduld, manchmal lassen die Tiere ein wenig auf sich warten
Was noch mitgebracht werden kann:
-
Telekonverter
-
eine bequeme Unterlage für den Fotografen
-
einen Pullover, ein kleines Kissen o.ä. das als Kopfstütze benutzt werden kann
-
Getränke
-
Sonnencreme
Du hast noch Fragen?
Melde dich einfach via Kontaktformular bei mir.
Hinweis:
Ich plane meine Workshops stets bestmöglich angepasst an das jeweilige Motiv, um die fotografischen Chancen zu erhöhen. Trotz langjähriger Erfahrung und sorgfältigster Planung kann keine Garantie für Wetter oder die Anwesenheit (Wildtiere), bzw. Blüte (Pflanzen) des Workshopmotives gegeben werden.
In meinen Workshops steht das Wohlergehen der Ziesel an oberster Stelle.
Darum werden keine Verhaltensweisen wie z.B. das Springen forciert.
Zudem bitte ich alle Teilnehmer keinerlei Futter für die Ziesel mitzubringen. Ziesel sind Steppentiere und ihr Verdauungstrakt ist an karge und trockene Kost wie Gräser, Kräuter, Wurzeln und Samen angepasst. Wasser beziehen die Nagetiere ebenfalls aus ihrer kargen Kost.
Man sieht Online leider immer wieder Fotos von Zieseln mit völlig ungeeigneter Nahrung - alle Arten von Obst, Nüsse und Brot sind für Ziesel ungesund, können ihren Verdauungstrakt schädigen und in weiterer Folge sogar zum Tod der Tiere während des Winterschlafes führen!
Lasst also bitte zum Wohl der Tiere folgendes zu Hause:
• Süßes (Obst & Beeren, Bananenchips, Schokolade, etc.)
• Salziges (gesalzene Nüsse, Brot, …)
• Wasserhaltiges (alle Arten von Obst und Beeren - wie zum Beispiel Kirschen, Ribisel, Wassermelone, … )
• Fettes (z.B. Nüsse aller Art, …)
• mit Insektiziden gespritzte (Gift)Pflanzen aus der Gärtnerei (Rose, Gerbera, Lavendel, ...) oder dem eigenen Garten (Flieder, ...)
Zudem bitte ich euch keine "Requisiten" mitzubringen. Der Mini-Kühlschrank und die kleine Sonnenliege dürfen gerne zu Hause bleiben.